„Wegsehen zwecklos“ - Projektbeschreibung
„Wegsehen zwecklos“ ist ein Fotografie orientiertes Ausstellungs- u. Kommunikationsprojekt.
„Wegsehen zwecklos“ heißt: 38 FotografInnen werden bis Ende 2024 ihre Interpretationen von „Wegsehen zwecklos“ in Bildserien oder Einzelarbeiten zur Kuratierung einreichen und im Mai 2025, als Teil der „intern. Photoszene-Köln“, der Öffentlichkeit präsentieren.

Wir freuen uns auf kontroverse Arbeiten, die durch Inhalt, Technik und Form zur Auseinandersetzung anregen. Ob Bildsprache, Bildkomposition oder Bildinhalte – wir wollen reden und freuen uns auf Gespräche, rund um den Stellenwert von Fotografie in unruhigen Zeiten.

Neben der Ausstellungs-Location, dem Hochbunker-Elsaßstr. in der Kölner-Südstadt, werden wir eine Begegnungs- und Informationszenrale in der Kunsthalle Lindenthal einrichten. Dort wird es Gespräche mit FreeLens über das Für und Wider von „Wegsehen zwecklos“ sowie andere Themen der Fotowelt geben. Termine und ein Programm zur Kunsthalle Lindenthal, werden wir im Laufe der nächsten Monate, hier vorstellen.

Weiterhin werden wir Führungen durch die Ausstellung für Gruppen anbieten. Hier möchten wir besonders Schulen und Jugendeinrichtungen sowie sonstige Sozial- und Bildungseinrichtungen ermuntern, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Kontakt: wegsehen-zwecklos@magenta.de Stichwort: Ausstellungsführung

Wenn Sie das Projekt „Wegsehen zwecklos“ unterstützen wollen, sind Anfragen herzlich willkommen.

Kontakt: wegsehen-zwecklos@magenta.de Stichwort:Projektförderung

Für die Kuratierung von „Wegsehen zwecklos“ haben wir S.H. Schröder : www.shschroeder.com - für das Projekt gewinnen können. S.H. Schröder wird neben der Kuratierung, das Projekt während der Ausstellung weiterhin begleiten. Hier freuen wir uns auf die Zusammenarbeit.

@ Copyright